neues Video von mir | Produkt Demo Papiertrimmer

Trimmer Kopie

Ich bekomme ziemlich häufig die Frage gestellt, welcher der Trimmer im Shop der Beste ist, welchen ich am meisten empfehlen kann – das kann man so einfach nicht beantworten und deshalb habe ich jetzt mal ein Video gemacht, um euch die 3 unterschiedlichen Systeme und die einzelnen Modelle etwas genauer zu zeigen – viel Spaß beim Anschauen:

Die vorgestellten Trimmer findet ihr hier:

Tonic Guillotine 12″ Trimmer
Tonic Guillotine 8,5″ Trimmer
Tonic Guillotine 6″ Trimmer

Xcut – Xtrim Lite – Rotary Trimmer 12″
We R Mem. Keepers – Trim & Score Board

Wenn ihr noch Fragen dazu habt, immer her damit!

Und ich freue mich wie gesagt auch über Wünsche von euch für andere Produkte/Produktgruppen, die ich euch genauer in Videos zeigen kann!

xox

dani

Das April Minikit Add-On | meine Werke

Das Minikit ist in diesem Monat mein Favorit – auch wenn diesmal wenig gemustertes Papier enthalten ist, das Papier, das dabei ist, ist super-ergiebig. Und die Sticker sind absolut genial:

2015-04 MK

Für’s Erste habe ich 3 Layouts mit dem Minikit gemacht – es war super, einfach mal nur die Add-Ons zu nehmen und nicht alles zusammen zu mischen. Klar – ganz ohne zusätzliche Alphasticker geht es kaum – aber ansonsten bekommt man mit dem Add-On alleine schon ganz gut was gezaubert:

dp-April-MiniKit-03

Material:
April Mini Kit
mt masking tape / washi tape – 1-pack – monochrome piano
American Crafts – DIY Shop 2 – Alpha Sticker Black (369034)
Klartext-Stempelset A6 „klick“

dp-April-MiniKit-02

Material:
April Mini Kit
Bazzill Cardstock Kraft 12×12″
Clear Sticker aus dem April Project Life & Planner Kit 
Klartext-Stempelset A6 „HIER“
mt masking tape / washi tape – 1-pack – monochrome piano

dp-April-MiniKit-01

Material:
April Mini Kit
Klartext-Stempelset A6 „Endlich Urlaub“
American Crafts – DIY Shop 2 – Alpha Sticker Black (369129)

Morgen zeige ich euch dann meine Werke mit dem Project Life & Planner Kit!

xox

dani

Das Aprilkit | meine Werke

Zum Aprilkit habe ich zugegebenermaßen ein gespaltenes Verhältnis. Es sollte eigentlich ganz anders aussehen – nur leider haben die streikenden Hafenarbeiter an der Westküste der USA so große Verspätungen bei vielen Herstellern und vielen neuen Kollektionen verursacht, dass ich nach wochenlangem Warten (…) die gesamte Aprilkit-Planung über den Haufen werfen und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion alles noch mal komplett neu machen musste. Immerhin war das Schicksal bei den den Ersatzlieferungen mit mir sehr gnädig und alles kam reibungslos und ohne irgendwelche Verzögerungen im Zoll oder ähnliches hier an. Das Aprilkit und ich hatten also einen wirklich schwierigen Start.

Aber was soll ich sagen…

ICH LIEBE ES.

Es hat zum Glück dann alles super zusammen gepasst und ich hatte super viel Spaß beim Verarbeiten. I

Ich zeige euch heute das April-Hauptkit und meine Werke damit und morgen + übermorgen dann das Minikit bzw. das Project Life & Planner Kit. Ich habe die Kits diesen Monat mal separat von einander verarbeitet und nur wenig vermischt – das geht auch super 🙂

So sieht das Aprilkit aus:

2015-04 HK

und hier sind meine 6 Layouts, die ich damit gemacht habe:

dp-Aprilkit-06

Material:
Aprilkit 
dp Cardstock weiß
KI Memories – Flashback – Washi Tape Red Chevron
mt masking tape / washi tape – 1-pack – monochrome piano
Klartext-Stempelset A6 „zusammen“

dp-Aprilkit-05

Material:
Aprilkit 
dp Cardstock weiß
mt masking tape / washi tape – 1-pack – monochrome piano
Klartext-Stempelset A6 „zusammen“
Klartext-Stempelset A6 „Guten Appetit“

dp-Aprilkit-04

Material:
Aprilkit 
Clear-Sticker und 3×4″ Karte aus dem April Project Life & Planner Kit 
dp Cardstock weiß

dp-Aprilkit-02

Material:
Aprilkit 
dp Cardstock weiß
American Crafts – DIY Shop 2 – Alpha Sticker Black (369034)
Tsukineko – IrRESISTible Texture Spray – Tuxedo Black

dp-Aprilkit-03

Material:
Aprilkit 
Sticker aus dem April Mini Kit
Clear Sticker und 3×4″ Card aus dem April Project Life & Planner Kit 
mt masking tape / washi tape – 1-pack – monochrome piano

dp-Aprilkit-01

Material:
Aprilkit 
Klartext-Stempelset A6 „irgendwann“
dp Cardstock weiß
Tsukineko – IrRESISTible Texture Spray – Tuxedo Black

Bis morgen – xox

dani

Komm Spielen – heute ein Sketch :)



Heute bin ich wieder dran mit der Komm Spielen Challenge im Forum. Die Herausforderung, die ich für heute vorbereitet habe, ist ein Viel-Foto-Sketch: 



und hier ist mein Layout mit dem Sketch: 



Material: 
Echo Park – Capture Life – Hearts Paper
American Crafts Foam-Thickers „Daiquiri“ White (42743)
Teresa Collins – Basically Essential: Matchbook Alphas “White”
mt masking tape / washi tape – 1-pack – monochrome stripe

Um an der Challenge teilzunehmen, zeigt euer Layout im Challenge-Beitrag im Forum – dort findet ihr auch die Infos zum Gewinnspiel. Viel Spaß (und viel Glück!)

xox

dani

mein Monsterprojekt | Layouts sortieren und Alben anlegen

10 Jahre als Scrapbooker haben ihre Spuren hinterlassen.
In Form von knapp 1.000 Scrapbooking Layouts.

Über die Jahre habe ich viele verschiedene Aufbewahrungsarten ausprobiert und auch wenn es nicht die allerschönste ist, bin ich bei Ringalben in 12×12″ und Page-Protectors hängen geblieben. Eine ganze Weile habe ich meine Layouts ganz „offen“ in Alben gehabt – auf Abheftstreifen geklebt, aber mit den Jahren weiß man Page-Protectors sehr zu schätzen, es gibt einfach keine bessere Art, die schönen Layouts zu schützen.

Nun habe ich allerdings die ganzen Jahre lang meine Layouts nur chronologisch nach Entstehungsdatum „abgelegt“ und überhaupt nicht thematisch oder richtig chronologisch sortiert. „Mach ich irgendwann mal“ dachte ich mir immer. Wenn man sowas lange genug hinauszögert, hat man irgendwann ein „Monsterprojekt“ vor der Brust. Aber ich bin es nun angegangen und habe endlich Ordnung in die Layout-Flut gebracht.

Schritt 1:

Alles raus aus den Alben. Alles. Raus. ALLES.

Jedes.
einzelne.
Layout.

Vorher am besten den Esstisch ausziehen. Stapel bilden – grob sortieren. Einige Sortierthemen sind von vornherein klar (nach Personen z.B.), andere ergeben sich im Laufe des Auspackens. Daher hilft hier ein großer Tisch (im Zweifel auf den Fußboden ausweichen und so lange eventuell vorhandene Katzen aussperren – ich spreche aus Erfahrung… von wegen „Samtpfötchen“…!)

IMG_5335

Schritt 2:

Layouts mit „Schäden“ reparieren (hier zeigte sich die Qualität der diversen Kleber, die ich so im Laufe der Jahre benutzt habe…) – den einen der anderen Chipboard Titel musste ich neu ankleben. Es hielt sich aber in Grenzen, weniger als 10 Layouts brauchten neuen Kleber.

IMG_5342

Schritt 3:

Alben. Wahlweise oder in Kombination: Bestandsaufnahme + Shoppen. Anhand der Höhe der einzelnen Stapel könnt ihr die Menge an Alben ganz gut abschätzen, die ihr pro Thema braucht. Richtwert für Flach-Scrapper wie mich: 50-60 Layouts passen in 1 Album. Gönnt euch am besten auch etwas Luft bei jedem Thema – so könnt ihr alles, was demnächst noch neu dazu kommt, direkt in die Alben einsortieren und habt erst mal etwas Ruhe.

IMG_5338

Schritt 4:

Beschriften. Zuerst die Themen und ggf. Kategorien überlegen – bei mir ergaben sich aus den Themenstapeln vier übergeordnete Kategorien, unter denen ich alles unterbringen konnte:

wie wir sind -> Persönlichkeits-Layouts der einzelnen Personen meiner Familie – alleine oder in Kombination miteinander
wen wir mögen -> Persönlichkeits-Layouts von Personen unserer erweiterten Familie, von Freunden und guten Bekannten – eben den Menschen (und Katzen!), die wir mögen
– wohin wir gehen -> wurde später geändert in wohin wir reisen – weil sich zeigte, dass ich in dieser Kategorie nur Reisen eingeordnet hatte
was wir tun -> alles über uns, was keine Persönlichkeits-Layouts waren, ließ sich hier unterbringen

IMG_5340

Schritt 5:

Alben zuordnen. Layouts einsortieren.

IMG_5341

Schritt 6:

Beschriften (hier bei mir erst mal provisorisch mit Shipping Tags und Washi Tape)

IMG_5343

Schritt 6 einhalb:

Ins Regal stellen und 3 Kreuze in den Kalender machen. Ich will es nicht schönmalen und bin lieber ehrlich *räusper*… In exakt diesem „99% fertig“ Status blieben meine Alben fast ein ganzes Jahr lang genau so im Regal meines Scrapkellers stehen. Nachdem ich wieder einen beträchtlichen Stapel neuer Layouts angesammelt hatte… und ich irgendwann dem Wegsortieren nicht mehr aus dem Weg gehen konnte, ging es Ende 2014 endlich weiter mit dem Alben-Projekt.

IMG_5345

Ich habe eine bis dahin ungenutzte Ecke im Wohnzimmer mit einem IKEA Expedit Regal ausgestattet als neues Zuhause für die Alben – denn die sollen jetzt endlich zum Anschauen einladen und nicht in einer Ecke des Hauses stehen, die nur ich betrete (und die auch phasenweise nur sehr eingeschränkt betretbar ist, Stichwort: kreatives Chaos). Bisher habe ich meinen Lieben immer die frisch gescrappten neuen Layouts gezeigt, die Oh’s und Ah’s der Begeisterung auch immer von den beiden bekommen – aber wir hatten in all den Jahren nie thematisch zusammenhängende große Alben, die man einfach mal zum Durchblättern hervor holen konnte. Das sollte sich nun ändern – und zwar mit einem Regalplatz mitten im Zentrum des Hauses.

Expedit Regale (IKEA hat diese Regale inkl. des Namens vor einer Weile geändert – sie heißen jetzt KALLAX aber die Maße der Fächer sind gleich geblieben) sind perfekt für 12×12″ Alben – von den American Crafts Alben passen genau 5 Stück in jedes Fach, von den Project Life Alben 4 Stück. Beide in Kombination so wie hier auf dem Bild passen ebenfalls 4 hinein.

IMG_0015

Schritt 6 dreiviertel:

Meine endgültige Beschriftung… ich habe die Titel auf normales Druckerpapier gedruckt, mit einem Kreisstanzer ausgestanzt und auf Metal-Rim-Tags geklebt.

IMG_0018

Und diese dann mit Heißkleber auf die Albumrücken geklebt. So sehen die Alben im Regal nun aus und ich könnte glücklicher nicht sein. So schön – ganz besonders, weil mein Plan aufgegangen ist: sie werden angeschaut! Ständig holt jemand eins der Alben heraus, das dann alleine oder gemeinsam angeschaut wird. So habe ich mir das vorgestellt 🙂

IMG_0021

Dieser Meilenstein meines Scrapbooker-Lebens musste natürlich auch festgehalten werden (und ganz brav einsortiert unter „was wir tun“ / „Daniela: Scrapbooking“):

0993

und ich kann euch schon verraten: das Monsterprojekt ist an dieser Stelle noch nicht beendet. Es folgt noch

Schritt 7:

Bestandsaufnahme.
Alben durchschauen.
Lücken suchen, welche Teile der Geschichte fehlen noch?
Liste(n) machen.
Nach und nach abarbeiten und Lücken schließen.

Aber dazu sicher zu einem späteren Zeitpunkt dann mehr. Im Moment habe ich reichlich aktuelle Fotos zum Verscrappen, da ist an das Lücken füllen noch nicht zu denken. Oder sagen wir’s mal ganz ehrlich… ich scheue mich grad vor der „Bestandsaufnahme“. Aber das ruhige Wochenende, das ich dafür brauche, kommt sicher irgendwann ganz von alleine!

Wie ist es bei euch? Seid ihr in euren Alben aktuell / sortiert usw.? Oder geht es euch wie mir vor dem Monsterprojekt? Was für ein System habt ihr?

Vielleicht habt ihr jetzt ja einen kleinen Anschub und ein paar Ideen bekommen, um das Albumthema mal in Angriff zu nehmen – ich kann euch jedenfalls wärmstens empfehlen, nicht solange zu warten, bis ihr knapp 1.000 Layouts sortieren müsst.

So oder so wünsch ich euch viel Spaß (vor allem mit dem fertigen Ergebnis – das entlohnt für die viele Arbeit – versprochen!)

xox

dani